img-sub-page

Trainerschulung – Erste Hilfe am Sportplatz

Am vergangenen Montag, den 14. Oktober, fand im Sportlerheim des VfL Sassenberg eine etwa zweistündige Schulung zur „Ersten Hilfe am Sportplatz“ statt. Der Referent Roman Bosse aus Warendorf, ein erfahrener Experte auf dem Gebiet der Ersten Hilfe, leitete die Veranstaltung und vermittelte den teilnehmenden Trainern, Betreuern und Ehrenamtlichen wichtige Kenntnisse im Umgang mit Sportverletzungen und Notfällen auf dem Platz.

Warum ist eine Erste-Hilfe-Schulung so wichtig?

Im Sport, vor allem im Amateurbereich, sind Verletzungen leider keine Seltenheit. Von kleineren Blessuren wie Verstauchungen und Prellungen bis hin zu ernsteren Notfällen wie Bewusstlosigkeit oder Herz-Kreislauf-Stillstand – die Bandbreite möglicher Szenarien ist groß. In solchen Momenten zählt jede Sekunde, und wer dann weiß, was zu tun ist, kann im besten Fall Leben retten. Genau hier setzt die Erste-Hilfe-Schulung an: Sie sorgt dafür, dass die Trainer und Betreuer nicht nur theoretisch wissen, wie sie handeln sollten, sondern auch praktisch darauf vorbereitet sind, schnell und richtig zu reagieren.

Die Teilnehmer des VfL Sassenberg erlebten die Schulung als äußerst wertvoll und lehrreich. Die Inhalte wurden praxisnah vermittelt, sodass jeder in der Lage war, die Maßnahmen nicht nur zu verstehen, sondern auch selbstständig anzuwenden. Viele Teilnehmer gaben an, dass sie sich nach der Schulung wesentlich sicherer fühlen, im Ernstfall die richtigen Maßnahmen ergreifen zu können.

Die behandelten Themen umfassten eine breite Palette an Erste-Hilfe-Maßnahmen, die speziell auf Situationen im sportlichen Umfeld zugeschnitten waren:

  • Notruf absetzen: Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Roman Bosse erklärte den Teilnehmern, welche Informationen bei einem Notruf unverzichtbar sind und wie man am besten vorgeht, um Rettungskräfte schnell und präzise zu informieren. Hierbei wurde insbesondere darauf eingegangen, wie wichtig eine klare Kommunikation ist, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden.
  • Erste Hilfe am Sportplatz: Beim Sport sind Verletzungen wie Verstauchungen, Prellungen oder sogar Knochenbrüche keine Seltenheit. Die Teilnehmer lernten, wie man schnell und sicher erste Maßnahmen ergreift, um die Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes optimal zu versorgen. Auch der richtige Umgang mit Sportlern, die unter Schock stehen oder über Atembeschwerden klagen, wurde detailliert besprochen.
  • Stabile Seitenlage: Sollte ein Spieler das Bewusstsein verlieren, ist es oft notwendig, ihn in die stabile Seitenlage zu bringen, um die Atemwege freizuhalten und ein Ersticken zu verhindern. Diese Maßnahme wurde praxisnah geübt, sodass alle Teilnehmer die Technik sicher beherrschen.
  • Verbände und Druckverbände: Bei Verletzungen wie Schnittwunden oder starken Blutungen kann ein korrekt angelegter Druckverband Leben retten. Im Rahmen der Schulung übten die Teilnehmer das Anlegen von Verbänden und das Anlegen eines Druckverbandes bei stark blutenden Verletzungen. Auch der Umgang mit Verbandsmaterial und die richtige Reihenfolge der Schritte wurden ausführlich erläutert.
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW): Einer der wichtigsten Punkte war das Erlernen der Herz-Lungen-Massage. In Notfällen, wie bei einem Herzstillstand, kommt es auf schnelle und richtige Maßnahmen an. Anhand von Übungspuppen konnten die Teilnehmer die Techniken der HLW trainieren und festigen. Roman Bosse betonte hierbei, wie wichtig es ist, keine Angst zu haben, Fehler zu machen – denn Nichtstun sei im Ernstfall das größte Risiko.

Die Schulung fand nicht nur großen Anklang, sondern sorgte auch für eine nachhaltige Sensibilisierung der Teilnehmer für die Verantwortung, die sie als Trainer und Betreuer auf dem Platz tragen. Jeder Anwesende konnte wertvolle Fähigkeiten mitnehmen, die im Ernstfall entscheidend sein könnten. Besonders hervorgehoben wurde die praxisorientierte Ausrichtung der Schulung, die den Teilnehmern die Möglichkeit bot, das Gelernte direkt anzuwenden und Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen Notfallsituationen zu gewinnen.

Abschließend bedankte sich der VfL Sassenberg bei Roman Bosse für die informative und praxisnahe Schulung sowie bei allen Teilnehmern für ihr Engagement. Es war ein rundum gelungener Abend, der gezeigt hat, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein, um im Notfall helfen zu können. Veranstaltungen wie diese tragen maßgeblich zur Sicherheit auf und neben dem Sportplatz bei und sollten auch in Zukunft regelmäßig angeboten werden, um das Wissen aufzufrischen und zu vertiefen.

Wer auch an einer Erste-Hilfe Schulung durch die Unfallhilfe Bosse interessiert ist, kann diese unter 0173-5190659 oder 02581-783888 erreichen!

Sie verwenden einen veralteten Browser. Laden Sie sich hier einen neuen herunter!