img-sub-page

NEWS -

VfL-Fußballer streben Generationenwechsel an

Nachdem in den vergangenen Jahren bereits in der ersten Mannschaft verstärkt auf junge Eigengewächse gesetzt wurde, erhielt nun auch der Vorstand der Fußballabteilung bei seiner alljährlichen Jahreshauptversammlung eine Verjüngung, mit der man auch hier neue und zeitgemäße Wege gehen möchte.

In den Berichten der Vorstandsmitglieder hörten die gut 50 Anwesenden neben aktuellen Entwicklungen der Abteilung, auch Altbekanntes. Der Abteilungsvorsitzende Mayk Knobloch hob hierbei besonders die, aktuell sehr positiven, Leistungen der ersten Mannschaft hervor, die in der Rückrunde bis zum jetzigen Zeitpunkt lediglich eine Niederlage in neun Spielen hinnehmen musste. Ebenso dankte er allen Trainern der 14 Jugend- und 3 Seniorenmannschaften für ihr Engagement, besonders im Umgang mit der Situation der nicht zur Verfügung stehenden Kapazitäten im Sportlerheim des VfL. 

Im gleichen Zug bedankte Knobloch sich auch bei der Stadt Sassenberg, die die Lage durch das Aufstellen von zwei zusätzlichen Duschcontainern entschärfte und mit der man diesbezüglich im Austausch stehe. Knobloch freute sich ebenfalls darüber, dass man Ende des vergangenen Jahres einen neuen Kunstrasenplatz hinter der Schützenhalle eröffnen konnte, wodurch neue Kapazitäten für das Training der Mannschaften, als auch für die Allgemeinheit geschaffen wurden.

In Sachen Ehrenamt appellierten die Vorstandsmitglieder an die Anwesenden, als auch an andere, sich zu engagieren, um weiterhin das Fortbestehen der Abteilung zu ermöglichen. Dabei suche die Abteilung neben Trainern und Betreuern, auch nach Helfern für die Hallenturniere und weitere Aktionen, sowie nach Schiedsrichtern, bei denen man weit von der Erfüllung des Solls entfernt sei.

Finanziell sei die Abteilung, die aktuell 429 Mitglieder zählt, gut aufgestellt, so Kassenwart Antonius Laumann, weshalb man im letzten Jahr ein leichtes Plus erwirtschaften konnte. Besonders freut sich die Abteilung mit WoWi Solar und der Brauerei Hohenfelder zwei neue, in der Region verwurzelte, Sponsoren gefunden zu haben. In seinen Haushaltsplanungen für das Jahr 2024 hielt sich Laumann aufgrund zuletzt stabiler Einnahmen und Ausgaben bedeckt.

Bei den Vorstandswahlen gab es drei Veränderungen: Mit Dawid Pietruszewski wählte die Versammlung einen neuen 1. Vorsitzenden, der den scheidenden Mayk Knobloch ersetzt. Der 38-Jährige ist selbst Trainer der U7 und Spieler bei den Altherren und somit fest im Sassenberger Fussball verwurzelt. Als Beisitzer wurden Ferdinand Degen und Jan Berkemeier in den Vorstand gewählt. 

Mit diesen drei jungen Gesichtern möchte die Abteilung neuen Ideen sammeln und langfristig in die Zukunft planen. Umgesetzt wurde dies bereits durch die Einrichtung eines Instagram- und WhatsApp-Kanals, die durch Nutzer gut angenommen werden.

Bestätigt wurden durch die Versammlung Walter Mertens als Jugendleiter und Antonius Laumann als Kassenwart.

Vorstand der VfL-Fußballer(v.l.): Jan Berkemeier, Antonius Laumann, Patric Ludorf, Ferdinand Degen, Sebastian Petermann, Dawid Pietruszewski, Daniel Strotmann, Dennis Schimweg und Walter Mertens

Geschrieben von Jan Berkemeier


Sie verwenden einen veralteten Browser. Laden Sie sich hier einen neuen herunter!