Einladung zum Saisonauftakt 2017/18
Die VfL Fußballabteilung und der Förderverein der VfL-Fußballjugend laden alle Spieler, Trainer/Betreuer, Eltern und Fans der VfL-Jugendmannschaften sowie fußballbegeisterte Jungen und Mädchen recht herzlich zum Saisonauftakt am 02. September 2017 ins Waldstation im Brook ein.
Wir starten um 11:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr. Während dieser Zeit können alle Besucher das DFB-Fußball-Abzeichen in den Klassen Gold, Silber oder Bronze ablegen. Gegen 12:00 Uhr möchten wir verdiente Fußballtrainer und Betreuer, die ihre Aktivitäten beim VfL beendet haben, würdig verabschieden. Gleichzeitig nutzen wir die Gelegenheit, die Mannschaftsfotos zu aktualisieren. Der Terminplan hierzu geht den Mannschaftsverantwortlichen per Mail zu.
Für das leibliche Wohl ist bei Kaffee, Kuchen und Bratwurst gesorgt.
Gut gestärkt könnt Ihr im Anschluss unsere U15I-Mannschaft beim Pokalspiel gegen die Spielgemeinschaft Füchtorf/Greffen unterstützen. Dieses Lokalderby sollte sich keiner entgehen lassen.
Gutes Wetter ist „garantiert“. Wir rechnen mit einer regen Teilnahme.
Geschrieben von Mayk Knobloch
Neues Ausbildungsangebot "Trainer-C-Lizenz" Herbstferien 2017
Erneut bietet der Fußballkreis Münster in diesem Jahr allen interessierten Fußballern/Trainern die Möglichkeit, die Fußball „Trainer-C-Lizenz“ zu erwerben. In der ersten Woche der Herbstferien (21.10. - 27.10.2017) wird ein Lehrgang im Schulzentrum in Telgte angeboten. Die Teilnehmerzahl ist auf 38 begrenzt.
Bei Interesse meldet euch bitte an.
Nähere Informationen erhaltet Ihr hier im Infoblatt.
Die VfL Fußballabteilung und der Förderverein VfL Fußballjugend unterstützt VfL Mitglieder, die sich weiterbilden möchten. Sprecht bitte hierzu unseren Jugendobmann Walter Mertens 02583/1096 an.
Geschrieben von Mayk Knobloch
VfL lädt fußballbegeisterte Kinder für die kommende Saison ein
Fußballbegeisterte Mädchen und Jungs, die zwischen 6 und 8 Jahre alt sind, können sich zum Saisonauftakt zu einem Schnuppertraining bei unserem Jugendtrainer Miroslav Banjac Tel.: 0176/32270551 E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Weitere Informationen können dem Infoflyer entnommen werden.
Natürlich können sich fußballbegeisterte Mädchen und Jungs aller Altersklassen jederzeit beim VfL melden. Die Ansprechpartner der Mannschaften findet Ihr hier auf der Homepage.
Geschrieben von Mayk Knobloch
Förderverein VfL Sassenberg Fußballjugend lädt zum Supercup 2017 in Dortmund ein
Alle Karten vergriffen!
Abfahrt mit dem Bus 17:00 Uhr vom Sportlerheim im Brook !!!
vs .
Auch in diesem Jahr ist es dank Walter Mertens Kontakten gelungen, für den Förderverein VfL Sassenberg Fußballjugend ein Kontingent an Karten für das Supercupfinale 2017 zu bekommen.
Der Förderverein VfL Sassenberg Fußballjugend lädt alle fußballbegeisterten Interessenten zur Mitreise ein.
Das Spiel startet am 05. August 2017, Anstoß ist 20:30 Uhr. Die Anzahl der Karten erlaubt es uns auch diesmal wieder, einen Bus einzusetzen, so dass wir gemeinsam vom Brook fahren können. Selbstverständlich können wir uns auch diesmal auf die kulinarische Versorgung (Getränke und Frikadellen) im Bus verlassen.
Pro Person werden 50€ für die Sitzplatzkarte im Signal Iduna Park incl. Busfahrt erhoben.
Die Anfragen nimmt Walter Mertens unter 02583/1096 bei umgehender Einzahlung gern entgegen.
Es lohnt sich also immer, den Förderverein VfL Sassenberg Fußballjugend zu unterstützen.
Geschrieben von Mayk Knobloch
Einladung zu den 45. Fußball-Hallenturnieren 2017/18
Werte Sportkameraden,
liebe Jugendfußballer,
im Namen des Fördervereins VfL Sassenberg Fußballjugend e.V. möchte ich Sie recht herzlich zu unseren nunmehr 45. Fußball-Hallenturnieren 2017/18 nach Sassenberg einladen.
Die traditionellen Turniere des Fördervereins VfL Fußballjugend e.V. erleben im kommenden Winter ihre nunmehr 45. Auflage.
Namenhafte Vereine waren schon in der Vergangenheit in Sassenberg zu Gast und konnten nicht nur das Flair in der ´Provinz´ erleben, sondern sich auch sportlich mit anderen engagierten Teams auf hohem Niveau messen. Von Samstag, dem 23. Dezember 2017, bis Sonntag, dem 07. Januar 2018 werden in der Dreifach-Sporthalle im Herxfeld insgesamt 19 Turniere verschiedener Juniorenjahrgänge stattfinden.
Ich möchten Sie bitten, Ihre Mannschaft zu diesen Turnieren anzumelden. Ebenso herzlich sind natürlich auch die Eltern der Spieler und Fans der Mannschaft eingeladen. Auf der Tribüne finden alle Platz und sind durch unseren Verpflegungsstand bestens kulinarisch versorgt und mit unserer modernen Anzeigewand immer mit aktuellen Informationen auf Stand gehalten. Im Vorjahr hatten wir erstmalig jeweils zwei U19-, U17- und U15-Juniorenturniere ausgetragen. Dies möchten wir in diesem Jahr fortsetzen. Zum einen werden wir drei Turniere mit Mannschaften U15 bis U19 aus der Kreisliga aus der näheren Umgebung besetzten und dann gerne drei weitere Turniere mit noch höherklassigen U15 bis U19 Mannschaften ausrichten.
Mit freundlichen Grüßen,
Walter Mertens
Jugendleiter Fußballabteilung
Die Anmeldung erfolgt über unser Onlineformular...
Geschrieben von Marcel Mertens
Sperrung der Sportplätze
Die Stadtverwaltung der Stadt Sassenberg hat die Sportplätze Waldstadion und Herxfeld für folgende Zeiträume gesperrt:
Waldstadion 26. Juni bis 11. August
Im Herxfeld 12. Juni bis 30. Juli
Die Rasenplätze brauchen die Erhohlung nach der Saison.
Der Kunstrasenplatz im Brook ist durchgehend bespielbar
Geschrieben von Mayk Knobloch
U13I belegt beim 38. Internationalen Pfingstturnier in Nottuln einen hervorragenden dritten Platz und lässt Bezirksligisten hinter sich
Nach dem perfekten Turnier in Holland unserer U13I mit dem sportlichen Erfolg war eine Steigerung nicht mehr zu erwarten. Dennoch war das Turnier in Nottuln für die Jungs und auch dem Betreuerstab noch intensiver. Da waren die zwei Übernachtungen, das gemeinsame Frühstück und Abendbrot, das hohe Niveau und natürlich wieder der sportliche Erfolg. Bei der Anmeldung für Nottuln hatten wir unser Team beim D2 Turnier gemeldet. Nach Bitten des Veranstalters hatten wir ihm freigestellt, uns da einzuteilen, wo es für das Turnier am dienlichsten ist. Dem Veranstalteter diese Option zu geben, hat uns sehr viele Sympathien eingebracht. Als wir dann erfuhren, dass wir in das D1-Turnier mit Bezirksligabeteiligung eingeteilt wurden, hoffte das Trainerteam, dass wir uns halbwegs glimpflich aus der Affäre ziehen können. Dass wir am ersten Tag gegen die Bezirksligateams vom Gastgeber DJK Nottuln, TUS Westfalia Wethmar und dem vv.DTS Ede aus Holland jeweils nur knapp mit 0:1 verloren gingen, wobei wir durchaus gute Torchancen hatten, stimmte uns zuversichtlich, hier nicht ganz deklassiert zu werden. Am Abend beim gemütlichen Zusammensein noch mal anerkennende Worte des Veranstalters, jedoch wollte man uns nach der Bilanz des ersten Tagen null Tore, null Punkte auch ein wenig trösten.Aber unsere Jungs haben nach einer kurzen Zeltnacht am zweiten Spieltag in Spielen gegen die Mannschaften von PSV Mönchengladbach, Darmstädter TSG 1846 und OSC Bremerhaven mit zwei Siegen und einem Unentschieden 7 Punkte erzielt, die dann zum Erreichen des Halbfinales am Montag reichten.
Geschrieben von Mayk Knobloch
unsere U13I nimmt erfolgreich beim internationalen Turnier in Holland teil
Traditionell fahren die Jungs des 2004´er Jahrgangs des VfL-Sassenberg zu großen, international besetzten, mehrtägigen Jahrgangsturnieren und haben dabei immer äußerst positiv abgeschnitten. Es bestand immer die latente Vorstellung, auch mal ins Ausland zu fahren. Mit der diesjährigen Teilnahme am „Aviko Cup“ erfüllte sich nun der Wunsch. Pünktlich um 06:00 Uhr fuhren am Samstag die komplette U13I mit 14 Spielern und 7 Betreuer/Trainer/Eltern ins holländische Cuijk. Man glaubt gar nicht, wie spritsparend man in der Kolonne mit konstant 130 km/h die 220 km bewältigen kann. Pünktlich angekommen, wurden wir vom Veranstalter begrüßt und uns unser Großraumzelt, in dem die Kinder unterkommen, gezeigt. Die Delegation aus Sassenberg war beeindruckt von der Atmosphäre, der riesigen Teilnehmerzahl und des weiten Areals. Sieben Spielstätten neben zwei Hockeyplätzen, einem Stadion und noch zwei Kunstrasenplätzen, das hatten wir noch nicht gesehen. Dann aber schnell umgezogen, und los ging´s zum ersten Spiel. Na klar, in Holland spielen die U13 schon auf Großfeld mit 11 Spielern, bloß daran gedacht hatten wir nicht. Wir brauchten jedoch nur zwei Spiele, um uns auf die ungewohnte Situation einzustellen.
Die Trainer der Mannschaft haben den Spaß in den Vordergrund gestellt. Dennoch möchte man auch guten und erfolgreichen Fußball spielen. Sportlich lief es am ersten Tag dann doch ganz gut. In unserer starken Gruppe konnten wir uns nach vier Spielen auf den dritten Tabellenplatz finden und spielten dann am Sonntag mit den vier Drittplatzierten der anderen Gruppen um den elften Platz im D-Jugend-Turnier. Vorher ging es aber erst mal zur Abkühlung zum Badesee. Am Abend dann Grillen und Party, der kurzzeitige nächtliche Regen brachte Abkühlung. Das DFB-Pokalfinale konnte leider nicht geschaut werden, auch die versuchte Verbündung mit Verantwortlichen aus Bottrop scheiterte, ich hatte die blau-weißen Badeschlappen mit dem entsprechenden Schriftzug „Schalke 04“ übersehen.
Geschrieben von Mayk Knobloch
Egidius Braun Stiftung unterstützt die VfL Sassenberg Fußballabteilung
Da freuten sich Walter Mertens und Norbert Smotzok, als vor einigen Tagen die Zusage der DFB-Stiftung Egidius Braun eintraf, den VfL Sassenberg bei der Integration von Flüchtlingskindern zu unterstützen. Unser Jugendobmann der VfL Fußballabteilung und der erste Vorsitzende des Fördervereins VfL Fußballjugend hatten eine Bewerbung unter dem Motto “2:0 für ein Willkommen“ an die DFB-Stiftung, die den Namen des ehemaligen und langjährigen DFB-Präsidenten, Egidius Braun, trägt, geschickt. Der VfL Sassenberg hat bereits 10 Flüchtlingskinder in ihre 16 Jugendmannschaften integriert. Allein im D-Jugendbereich nehmen sechs Kinder am Trainings- und Spielbetrieb teil. Aber auch im Seniorenbereich sind Flüchtlinge willkommen aufgenommen worden. Neben der Erstausrüstung der Kinder wird u.a. der Vereinsbeitrag vom VfL übernommen. Auch gibt es Zuschüsse für z.B. eine Sportbrille oder der Teilnahme an einer Mannschaftsfahrt. „Ihr Antrag beeindruckte die DFB-Egidius Braun-Stiftung als Projektleitung der DFB Initiative `2:0 für ein Willkommen`“ bemerkte Norbert Reisener, Leiter des Kreis Münster innerhalb des Fußball- und Leichtathletik – Verbandes Westfalen e. V. in seiner Laudatio anlässlich der feierlichen Übergabe der Urkunde inklusive des mit 500 Euro dotierten Schecks am vergangenem Donnerstag im Sportlerheim des VfL.
Der kleinen Feierstunde nahmen neben den verantwortlichen des VfL auch die Spieler Wael Eskeif von der U17, Mohammad Alschik und Muayad Yiad von der U15 sowie Mohamed Omar von der Ersten der U13 teil. Walter Mertens und Norbert Smotzok bedankten sich bei Norbert Reisener, dass der VfL nun unter den aktuell 15 von 72 Vereinen im Fußballkreis Münster ist, die gefördert werden. Unisono wanden sich die VfL-Verantwortlichen an die Trainer und Betreuer der Jugendmannschaften, ohne deren Engagement die Integration nicht gelingen kann.
Mohamed Omar brachte zu der Feierstunde seine Mannschaftskameraden der U13I, Mats Schröder, Marco Friesen und Clemens Knobloch mit. Mit der U13I wird Mohamed am kommenden Wochenende zu einem mehrtägigen Turnier nach Holland aufbrechen und erlebnisreiche Tage mit dem VfL verbringen.
Auch die hiesige Presse berichtete über unser Engagement. Hier der Artikel der WN. Der Artikel der Glocke ist leider nicht online.
Auch der Fußballkreis Münster hat einen Bericht auf seiner WEB-Seite gestellt.
Macht bitte weiter so!
Geschrieben von Mayk Knobloch
Erfolge der U8
Nach kleinen Startschwierigkeiten im letzten Herbst hat sich die U8 schon in der Winterrunde, aber besonders jetzt in der Rückrunde, erheblich gesteigert.
Mussten sie am Anfang noch einige Niederlagen einstecken, klappt es jetzt schon viel besser, sodass fast alle Spiele gewonnen werden konnten.
Geschrieben von Franz-Josef Laumann
Seite 9 von 21